Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
x

Datenschutzrichtlinie


Datenschutzrichtlinie

bzgl. unserer Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­GVO

1. Einleitung

Gemäß den Vorgaben des Art. 13 DSGVO informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen, personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte. Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten, richtet sich konkret nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen für Sie. 

 

2. Angaben zum Verantwortlichen

Lore Sülwald

Wintergrüne 6

04860 Torgau

Telefon: +49 176 22638543

E-Mail: post@sensibilitaet-macht-stark.de 

3. Datenschutzbeauftragter

Wir sind zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet und haben dies nicht getan.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Betreiber der Webseite. Diesen erreichen Sie unter hello@herr-turtur.de.

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir in einer Vertragsbeziehung zueinander stehen oder diese angebahnt wird. Die Verarbeitung geschieht im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind auf den jeweiligen Zweck hin abgestellt und unterschiedlich, siehe folgender Abschnitt. 

 

5. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.

  • Kundendaten werden bei Ihrer Registrierung zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO erhoben. Kundendaten umfassen Namen, Adresse, Kommunikationsdaten wie E-Mail und Telefon und die gebuchten Kurse. 
  • Telemetriedaten bei der Nutzung der Website, dazu gehört insbesondere Ihre IP-Adresse. Diese wird anonymisiert, so dass eine Personenbeziehbarkeit nicht gegeben ist. Sonstige, zu statistischen Zwecken erhobenen Daten wie Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Zeitstempel der Anfrage werden nicht zur Identifikation verwendet oder mit anderen Datenquellen zusammengeführt. 

6. Herkunft der Daten

Wir verarbeiten solche personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der Begründung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten.

 

7. Empfänger der Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens und geben sie nur zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses weiter. 

In diesem Zusammenhang können wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 4 dieser Information dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig bzw. für den ordentlichen Geschäftsbetrieb notwendig ist. Hierzu gehören unsere Steuerberatung, das für das Hosting der Website zuständige Unternehmen und im Bedarfsfall eine anwaltliche Vertretung. 

Sofern der Empfänger nicht selbst Verantwortlicher ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO weitergegeben und verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind vor allem Anbieter von Software wie Kundenmanagementsystemen oder ähnlicher Software. 

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. 

 

8. Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.

Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.

 

9. Technische und organisatorische Maßnahmen

Neben den unter 5. und 8. erläuterten Maßnahmen, haben wir weitere Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOMs) getroffen, um die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:

  • SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch können Daten, die wir einander übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden. 
  • Hosting in der EU: das Hosting dieser Website und unserer internen Software für Datenverwaltung findet ausschließlich innerhalb der Europäischen Union statt. 

 

10. Übermittlung in Drittstaaten

Keine unserer aktuell vorgenommenen Verarbeitungen bedarf einer Übermittlung in ein Drittland, d.h. in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum). 

Sollten wir im Rahmen unserer IT-technischen Weiterentwicklung Dienste in Anspruch nehmen, die eine solche Übermittlung erforderlich machen, werden wir die ausgewählten Dienstleister an dasselbe Datenschutzniveau binden, wie es die DSGVO und das BDSG vorsehen.

 

11. Betroffenenrechte

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener haben Sie folgende Rechte

  • nach Art. 7 DSGVO: ein Recht auf Widerruf der Verarbeitung, sofern diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6. Abs. 1a) erfolgt. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für verschiedene Zeiträume aufbewahren müssen, bspw. für Buchführungspflichten. 
  • nach Art. 15 DSGVO: ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie, 
  • nach Art. 16 DSGVO, ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • nach Art. 17 DSGVO, ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen,
  • nach Art. 18 DSGVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • nach Art. 19 DSGVO, das Recht auf Mitteilung über Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterrichten Sie als betroffene Person, wenn Sie es verlangen. 
  • nach Art. 20 DSGVO, ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • nach Art. 21 DSGVO, ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse, es sei denn, dass Ausnahmen greifen, warum wir die Daten weiter verarbeiten müssen, beispielsweise aufgrund gesetzlicher Anforderungen und Pflichten. 

Sie können sich weiterhin an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg (https://lda.brandenburg.de) zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.